GRUNDFÄHIGKEITS VERSICHERUNG


 Unser Alltag ist von ständiger Bewegung geprägt. Das tägliche Leben ist ohne den Einsatz von Grundfähigkeiten wie Sehen, Sprechen, Hören oder die Hände zu gebrauchen schwer vorstellbar.     Was passiert, wenn man diese wichtigen Fähigkeiten verliert?
Jetzt beraten lassen!
Makler-Video: Berufsufähigkeit
Automatisierte Ermittlung Ihres Versicherungsbedarfs
Service-Pakete


Wenn der Körper nicht mehr mitmacht...

Ihre Grundfähigkeiten sichern durch Verrichten von Arbeit Ihre Lebenshaltungskosten – sichern Sie sie ab! Wenn Sie plötzlich nicht mehr sehen oder Ihre Hände dauerhaft nicht mehr nutzen können, steht meist das gesamte Einkommen auf dem Spiel. Wenn Sie durch den Verlust von Grundfähigkeiten nicht mehr arbeiten können, kann dies existenzbedrohend sein. Ihre Lebenshaltungskosten müssen auch weiterhin gedeckt sein. Oder Sie haben zusätzlichen Kapitalbedarf, um Ihr Leben umzuorganisieren oder die Ausgaben für Ihre Pflege zu finanzieren.

Beispiele für Grundfähigkeiten
Jetzt beraten lassen!

DAS RISIKO

Das Risiko

Jeder Mensch ist auf einen umfangreichen Katalog von Fähigkeiten angewiesen, um seine täglichen Abläufe ausführen zu können, z. B. mit dem Auto fahren, der Gebrauch einer Hand oder sitzen.

 

Geht eine oder gehen mehrere dieser Fähigkeiten verloren, hat dies enorme Auswirkungen auf das eigene Leben, die eigenen Abläufe.

 

Eine Grundfähigkeitsversicherung sichert Sie bei Verlust solcher Fähigkeiten ab. 

WAS IST VERSICHERT?

Welche Schäden sind versichert?

Eine Grundfähigkeitsversicherung zahlt Ihnen eine monatliche Rente aus, wenn Sie in Ihren Grundfähigkeiten eingeschränkt sind.

 

Zum Beispiel, wenn Sie nicht mehr sitzen oder nicht mehr greifen können.

 

Die Rente hilft bei der Miete oder den Kosten für die Pflege, damit Sie trotz körperlicher Einschränkungen immer ein Einkommen haben, das Ihre Lebenshaltungskosten deckt. 

SINNVOLL?

Versicherungsschutz sinnvoll?

Mit einer Grundfähigkeitsversicherung lässt sich ideal die eigene Arbeitskraft absichern. Sinnvoll ist eine solche Absicherung für alle, die einer Arbeit nachgehen oder dies noch vor sich haben, wie z. B. Schüler oder Studenten.

 

Für Personen, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen können, ist eine Absicherung von Grundfähigkeiten ebenfalls eine gute Alternative. So sind die Beiträge für körperlich Tätige bei einer BU deutlich höher als bei einer Grundfähigkeitsversicherung. Bestehende Vorerkrankungen können ebenfalls dazu führen, dass eine BU nicht mehr abgeschlossen werden kann. 



Experten-Tipp Verkehrsrechtsschutz

Guter Versicherungsschutz muss nicht teuer sein!

Der Grundfähigkeitsschutz ermöglicht Ihnen die Absicherung Ihrer Arbeitskraft zu günstigen Konditionen. 

Das kann und sollte sich jeder leisten!

  • Mit wenigen Gesundheitsfragen zum Risikoschutz – unabhängig von der vereinbarten Leistung nur drei Gefahrengruppen: A+ für Akademiker und kaufmännische Angestellte, A für Angestellte und B für körperlich Tätige
  • klare und leicht verständliche Leistungsfalldefinitionen
  • Abdeckung der laufenden Kosten durch eine monatliche Rente bei Verlust von grundlegenden Fähigkeiten oder dem Erreichen des Pflegegrades 2 in der gesetzlichen Pflegeversicherung
  • Leistung unabhängig von weiterer/späterer Berufstätigkeit
  • Erhöhung des Versicherungsschutzes ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich
  • 80 % des Bruttogehalts absicherbar als Ergänzung oder Alternative zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung